unsere Verpflichtungen 

EIN ÖKO-VERANTWORTLICHES HOTEL

MIT HARRIS SHEIKH, MANAGER DES EDGAR & ACHILLE HOTELS

 

Wie würden Sie das Hotel beschreiben?

Das Hotel Edgar & Achille ist ein freundlicher, intimer und herzlicher Ort, der den Gast bei jedem seiner Besuche in eine andere Erfahrung versetzt, mit einzigartigen Zimmern, die von mehr als zwanzig Künstlern in zwei Gebäuden dekoriert wurden.

Was ist für Sie ein "verantwortungsbewusstes Hotel"?

Es ist ein Hotel, das sich um das Wohlbefinden seiner Gäste kümmert und gleichzeitig die Umwelt respektiert. Das versucht, seine Gäste in seine Bemühungen einzubeziehen, indem es kleine, einfache, aber wichtige Botschaften über das Verhalten, das man als Einzelner und als Gruppe im Hotel an den Tag legen sollte, verbreitet... und Ideen vermittelt, die man mit nach Hause nehmen kann.

Wie gehen Sie im Alltag konkret mit Mülltrennung und Recycling um ?

Wir sortieren Papier, Glühbirnen, Batterien und Kunststoffe. Wir sammeln die Plastikverschlüsse der Flaschen unserer Gäste oder unserer eigenen Reinigungsprodukte und geben sie an eine Organisation weiter, um medizinische Geräte für Menschen mit Behinderungen zu finanzieren. Unsere Badezimmer sind mit Shampoo-/Duschgel-Dosierern ausgestattet, um die Einzelverpackungen und damit unseren Abfall zu reduzieren. Der Kaffeesatz erfreut unsere Pflanzen oder wird zusammen mit den organischen Abfällen unseres Restaurants zu grüner Energie recycelt...

Wie sieht es mit Ihrer Energie aus ?

Wir haben eine umkehrbare Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen. Diese Technologie spart im Vergleich zu einer Standardheizung Strom und ist genauso effizient. Es ermöglicht auch, nur ein Gerät für beide Funktionen zu haben. Wir haben wassersparende Techniken wie doppelte Toilettenspülungen, Sparduschköpfe und Durchflussregler eingeführt. Die Isolierung wurde von innen vorgenommen, um eine höhere Effizienz zu erreichen. Die Bettwäsche wird bei einem Gast alle drei Tage gewechselt. Sie können auch weniger häufiges Waschen ihrer Handtücher wählen, um Wasser, Transport und Waschmittel zu sparen. Wir führen regelmäßig Wartungsarbeiten durch, um abgenutzte Elemente (Glühbirnen, Unterlegscheiben, Dichtungen...) zu ersetzen.

Gibt es künftige Projekte/Aktionen, die Ihren Ansatz erweitern?

Wir denken darüber nach, unsere Produkte mit nur einer Dosis im Zimmer abzuschaffen, was keine leichte Übung ist, ohne unsere Gäste zu enttäuschen, die die Idee eines kleinen "Geschenks" in ihrem Badezimmer lieben. Wir möchten die Fassade des Hotels begrünen und träumen von einem Gemüsegarten auf dem Dach... und von nun an engagieren wir uns sozial, indem wir beispielsweise Aufenthalte bei uns versteigern, um den gesamten Erlös an Vereine wie ViensVoirMonTaff, La Maison des Femmes 93, Info-Endométriose oder das Pflegepersonal während der Einschlusszeit zu spenden. Während dieser Zeit haben wir übrigens unsere Küchen geöffnet, um in Zusammenarbeit mit dem Refettorio Paris und dem Künstler JR über 2.000 Mahlzeiten für verschiedene Organisationen (Secours Populaire, Heilsarmee, Emmaüs...) zuzubereiten.

 

EINE VERANTWORTUNGSVOLLE KÜCHE

MIT SERGE LEIGNEL, CHEF DES RESTAURANT EDGAR UND ALEXANDRE AUBRY, DIREKTOR DES RESTAURANT EDGAR

 

Wie würden Sie Ihre Küche beschreiben? 

Serge: "Wir bieten hauptsächlich Meeresfrüchte an, aber auch vegetarische Gerichte und etwas Fleisch. Es ist eine raffinierte, hausgemachte Küche, die hochwertige und saisonale Produkte veredelt."

Was ist für Sie eine "verantwortungsvolle Küche"? 

Alexandre: "Es ist eine respektvolle und engagierte Küche, die unsere Gesundheit, den Respekt vor der Umwelt, den Kampf gegen Verschwendung und die Qualität der Gerichte in den Vordergrund stellt."

Wie schaffen Sie es, das ganze Jahr über auf verantwortungsvolle Weise zu kochen? 

Serge: "Wir passen uns den Jahreszeiten und dem, was die Natur uns bietet, an. Wir bestellen immer kleine Mengen, um gute, frische Produkte zu bekommen und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden."

Wie wählen Sie Ihre Lieferanten aus? Nach welchen Kriterien?

Serge: "Danach, ob sie sich an unserer Vorgehensweise beteiligen, ob sie die Umwelt und ihr Ökosystem respektieren und ob sie uns täglich Qualitätsprodukte liefern können."

Sie sind ein Fischrestaurant, welche Anforderungen stellen Sie?

Serge: "Mit französischen Produzenten zu arbeiten, die sich um den Erhalt der Meeresressourcen bemühen und die Fangquoten einhalten. Fische, Krustentiere und Muscheln werden uns von unserem Lieferanten je nach Saison angeboten, um uns eine Rückverfolgbarkeit und ultrafrische Produkte zu garantieren. Unsere Fische stammen aus der Linie und nicht aus Zuchtbetrieben oder sind mit dem Label Rouge zertifiziert"

Sie haben auch Fleisch auf der Speisekarte, woher stammt es?

Alexandre: "Alle unsere Fleischsorten stammen aus Frankreich. Zum Beispiel sind unsere Rindfleischstücke aus Aubrac und Limousin, unser getrocknetes Rindfleisch kommt aus der Nähe von Paris, unsere Entenbrust aus dem Südwesten...".

Ist Ihr Obst und Gemüse biologisch?

Serge: "Wir arbeiten mit Lieferanten zusammen, die sich täglich dafür einsetzen, eine auf lokaler Wirtschaft basierende Landwirtschaft zu unterstützen. Sie arbeiten mit kleinen Erzeugern in ganz Frankreich zusammen, die sich für eine vernünftige und nachhaltige Landwirtschaft einsetzen. Daher stammt unser Obst und Gemüse aus kurzen Kreisläufen und ist zum größten Teil biologisch."

Wie sieht es mit Ihren Spirituosen aus ?

Alexandre: "Wir haben immer mehr Weine und Spirituosen, die aus vernünftigen Kreisläufen stammen, und einige sind biologisch oder naturbelassen."

Was tun Sie konkret, um Ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern?

Alexandre: "Unser Restaurant hat sich verpflichtet, keine Einwegplastik mehr zu verwenden. Unsere Servietten sind kompostierbar. Wir trennen unseren Müll und 100% unserer organischen Abfälle, werden recycelt und von der Firmá Bionerval in grüne Energie und Dünger umgewandelt. Was unsere Speiseöle angeht, so werden sie zu Biodiesel der zweiten Generation recycelt. Wir haben mehr vegetarische Gerichte auf der Speisekarte"

Und gegen die Lebensmittelverschwendung?

Serge: "Wir bestellen in kleinen Mengeń. Unsere Brühen werden aus Gemüseschalen hergestellt, Fleischabschnitte werden für unsere Saucenfonds verwendet, unser Fischrauch wird́ aus bestimmten Fischgräten hergestellt. Und unser Paniermehl und unsere Croûtons aus dem Brot vom Vortag ...".

 
 
Quick Response Code